Du befindest Dich hier > |
Die Vision
Die zugrunde liegende Situation:
Immer wieder kommt es vor, dass Menschen unverschuldet in eine Notlage geraten, aber oftmals nicht die Möglichkeiten (und/oder die Mittel) haben, selbst eine kurzfristige Lösung herbeizuführen:
- sie brauchen dringend einen Handwerker, können sich aber keinen leisten
- sie müssen etwas transportieren, das nicht in ihr Auto passt
- ihre Waschmaschine ist kaputt gegangen, und 'Ersatz' ist nicht in Sicht, da weder Geld für eine Reparatur noch für eine 'Ersatzbeschaffung' vorhanden ist
- sie brauchen Hilfe bei der Ausfüllung von seitenlangen Formularen oder bei Behördengängen
- die Stromrechnung kann nicht bezahlt werden und so droht, dass 'die Lichter ausgehen'
- sie sind hoffnungslos & brauchen Fürbitte & Gebet
- sie möchten einfach mal bei Jemanden, der zuhören kann, 'ihr Herz ausschütten' -
und, und, und...
(die Liste liesse sich beliebig fortsetzen)-
aber sie kennen Niemanden, der ihnen dabei helfen könnte.
Ebenso gibt es Menschen, die es auf dem Herzen haben 'zu helfen' & auch über die Möglichkeiten & Mittel verfügen würden, aber niemanden kennen, der ihre Hilfe benötigen würde.
Und genau hier setzt die Vision von Projekt Arche ein:
es möchte diese Beiden, den 'Hilfe Suchenden' & den 'Helfen Wollenden', zusammenführen. So soll -mit der Zeit- ein flächendeckendes (soziales) Netzwerk gewoben werden, dessen Maschen (sprich: die Helfer 'vor Ort') so eng geknüpft sind, dass ein Jeder, der in Momenten, in denen Probleme sich derart anhäufen, dass er quasi 'den Boden unter den Füssen zu verlieren' scheint, sich -ebenso verzweifelt wie hoffnungsvoll- in dieses Netz 'hineinfallen' lassen kann,ohne dass er'durch die Maschen fällt' und 'ins schier Bodenlose abzustürzen' droht, sondern vielmehr in diesem Netz 'aufgefangen' & auch 'getragen' wird, bis er wieder 'Boden unter den Füssen' hat und fortan wieder 'auf eigenen Beinen' stehen kann: so gesehen eine praktische Art von 'Hilfe zur Selbsthilfe'
hier geht's direkt weiter zu Die Idee